Geschichte der Villa Friede
Die Villa Friede wurde 1896 erbaut und als Hotel 1. Ranges eröffnet. Bereits fünf Jahre später wurde rückwärtig ein großer Saal angebaut, dessen Anblick man durch erhöhte geschweifte Giebelwände und ein Blumenornament im Jugendstil verschönerte.
Postkarte der Villa Friede,1896, Bonn-Mehlem
Postkarte der Villa Friede,1896, Bonn-Mehlem
In einem der Hotelzimmer wohnte 1929 - kurze Zeit vor ihrem Tod - die frühere Prinzessin Viktoria von Preußen, eine Schwester des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Sie hatte aus dem Palais Schaumburg ausziehen müssen, da sie ihr Vermögen verloren hatte.

Prinzessin Viktoria von Preußen, Schwester von Kaiser Wilhelm II
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Saal bis 1970 als Kino und dann von Mehlemer Vereinen genutzt. 2007 wurde das marode Gebäude an den international bekannten Künstler Ren Rong verkauft und von diesem bis 2013 aufwendig renoviert. Entstanden ist ein neuer Ort für die Kunst.

Villa Friede, Bonn Mehlem, 2007
Anfang 2014 wurde der neue KUNSTRAUM VILLA FRIEDE eingeweiht, konzipiert als Forum für internationale Kunst. Das Ausstellungsprogramm erstreckt sich von zeitgenössischen Positionen einzelner deutscher und internationaler Künstler über thematische Gruppenausstellungen bis hin zu aktuellen Entwicklungen der Kunstszene eines Landes. Ziel ist es, in den wunderbaren Räumen sowohl neue lmpulse zu setzen als auch interessante Anreize und Begegnungen mit der Kunst zu schaffen.
Villa Friede, Bonn Mehlem, 2021